Datenschutzerklärung
Als Betreiber dieser Website und als Unternehmen kommen wir mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt. Personenbezogene Daten i.S.d. Art. 4 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Rechnungen, Bankverbindung etc. sowie Ihr Nutzerverhalten). In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre Daten verarbeiten.
- Kontaktdaten
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website und in unserem Unternehmen ist verantwortlich:
Nachhilfeinstitut Brigitte Brand
Frau Brigitte Brand
Am Sändchen 30-34 (Scherer-Passage)
53545 Linz am Rhein
Telefon: 0176 23714632
E-Mail: kontakt@nachhilfeinstitut-brigittebrand.de
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Weitergabe von Daten an Dritte
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie eine Weitergabe dieser an Dritte erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich oder die Verarbeitung bzw. Weitergabe der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Gemäß Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn ein oder mehrere der nachfolgenden Punkte erfüllt sind:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
- gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen,
- es besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung unsererseits,
- gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der einer anderen natürlichen Person,
- gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde,
- gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten des Kunden in einem Drittland (außerhalb der EU) verarbeitet werden, erfolgt dies im Rahmen der zuvor erteilten Einwilligung des Kunden, im Rahmen der Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlich bestehender Verpflichtungen. Die mögliche Weitergabe erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Hier gelten im Besonderen die Regelungen der Art. 44 bis Art. 49 DSGVO.
Eine Übermittlung stützt sich grundsätzlich auf einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Sofern es sich um einen Drittstaat handelt, für den kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, werden die Datenübertragungen u.a. auf unter dem nachstehenden Link abrufbare Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten gestützt:
https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 den Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework – kurz „DPF“ (Nachfolger des „Privacy Shields“) angenommen. Das DPF dient nun als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA, ohne dass weitere Übermittlungsinstrumente oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung werden entsprechend Hinweise platziert, wenn es sich um eine Organisation handelt, welche unter dem DPF zertifiziert ist.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Im Rahmen der Nutzung unserer Website können wir personenbezogene Daten, wie z.B. Kontaktdaten, Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten verarbeiten.
Dies geschieht unter anderem zu dem Zweck, ein funktionierendes Onlineangebot zur Verfügung zu stellen, mit den Nutzern unserer Website zu kommunizieren, Kontaktanfragen bzw. Kundenanfragen zu bearbeiten und zum Zweck der Vertragserfüllung. Darüber hinaus werden beim Besuch unserer Website Cookies gesetzt (s. Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung). Auch können wir Onlinedienste Dritter einsetzen, um z.B. – Ihre Einwilligung vorausgesetzt – Daten zu Marketingzwecken zu erheben und zu verarbeiten. Eine in die Verarbeitung der Daten erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Im Folgenden klären wir Sie darüber auf, welche Daten von Ihnen und zu welchem Zweck diese erhoben und verarbeitet werden können.
- Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und – sofern keine gesonderten Angaben erfolgen – bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 30 Tagen gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten werden durch uns – im Falle ihrer Erhebung – zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b. Vertragsanbahnung/Vertragserfüllung
Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen vorvertraglicher Anfragen sowie im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten. Zum Beispiel können folgende personenbezogene Daten dabei erfasst und von uns verarbeitet werden: Anrede, Vorname und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IBAN (jeweils nur, sofern dies zur Abwicklung der Zahlungen erforderlich ist).
Die Verarbeitung sowie Speicherung Ihrer übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. In den übrigen Fällen verarbeiten und speichern wir Ihre Daten mittels Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist (z.B. Ihr Anliegen wurde bearbeitet oder die Geschäftsbeziehung wurde beendet).
- Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe eines Vor- und Nachnamens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse und einer Nachricht erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und auf die Nachricht antworten können. Gegebenenfalls kann die Telefonnummer freiwillig angegeben werden.
Die Verarbeitung sowie Speicherung Ihrer übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten mittels Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses einer Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist (z.B. Ihr über das Kontaktformular übermittelte Anliegen wurde bearbeitet).
- Speicherdauer und Datenlöschung
Personenbezogene Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, bis der Zweck, zu dem Sie uns die Daten anvertraut haben, erfüllt ist. Danach werden die Daten dauerhaft gelöscht. Bestehen für die Speicherung der personenbezogenen Daten jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen, so speichern wir diese so lange, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Solche Verpflichtungen ergeben sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die u.a. im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind, zu Steuerzwecken z.B. zehn Jahre. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten dauerhaft gelöscht.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO kann jederzeit widerrufen werden mit der Folge, dass die Daten – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen- dauerhaft gelöscht werden.
Weitergehende Rechte, durch die uns eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten untersagt werden kann, ergeben sich aus Art. 21 Abs. 1 und Abs. 2 DSGVO. Informationen zu dem sich hieraus ergebenden Widerspruchsrecht finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt “Widerspruchsrecht“.
- Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO mit dem Hoster geschlossen.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und im Interesse einer sicheren, schnellen und effektiven Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Anbieter
Mittwald
Wir hosten unsere Website bei folgendem Dienstleister: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, Deutschland.
Nach eigenen Angaben speichert Mittwald Daten wie folgt: IP-Adressen werden anonymisiert für 60 Tage gespeichert, Error Logs werden nach 7 Tagen, Zugriffe über FTP nach 60 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Mittwald erhalten Sie unter: https://www.mittwald.de/datenschutz.
- Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Für die Nutzung der Website kommen unbedingt notwendige Cookies zum Einsatz, welche eine reibungslose Funktion der Website gewährleisten und nicht einwilligungsbedürftig sind. Der Einsatz dieser Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein. Hierbei wird eine Session ID erzeugt, die dem Nutzer die Sitzung zuordnet und temporär gespeichert wird. So können mehrere Fenster unserer Website geöffnet und demselben Nutzer zugeordnet werden. Bei Schließen des Browsers werden Session-Cookies gelöscht.
Des Weiteren können wir funktionelle Cookies einsetzen. Diese Cookies speichern die bei Ihrem letzten Websitebesuch vorgenommenen Einstellungen, wie z.B. die Sprachauswahl oder interne Lesezeichen, so dass diese nicht erneut ausgewählt werden müssen. Künftige Aufrufe unserer Website können so angenehmer gestaltet werden.
Weiterhin können sog. Performance Cookies zum Einsatz kommen. Diese enthalten Informationen über die Nutzungsweise unserer Website. So können wir z.B. erkennen, wie oft und wie lange unsere Website besucht wird und welche Unterseiten besucht werden. So können wir sehen, welche Bereiche unserer Website besonders interessant für den Nutzer sind. Performance Cookies ermöglichen die Analyse Ihres Surfverhaltens zu dem Zweck der Optimierung unseres Onlineangebots. Rückschlüsse auf Sie als Nutzer sind nicht möglich.
Es können Marketing Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gesetzt werden. Zweck ist im Rahmen des Onlinemarketings die Analyse des Nutzerverhaltens über mehrere Webseiten über einen längeren Zeitraum hinweg, um entsprechend personalisierte Werbung zu platzieren.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Internet Explorer:http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Sofern es sich um einwilligungsbedürftige Cookies handelt, erfolgt die Verwendung von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, anderenfalls im Rahmen unserer berechtigten Interessen an einer funktionsfähigen Website nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Cookie Consent Management Tool
Wir setzen auf unserer Website ein Cookie Consent Management Tool zur rechtskonformen Einholung, Dokumentation sowie Verwaltung von Einwilligungen für die Verwendung personenbezogener Daten zu Analyse- und Marketingzwecken ein. Durch den Einsatz eines Cookie Consent Management Tools werden technisch nicht notwendige Cookies erst nach entsprechender aktiver Einwilligung gesetzt. Somit dürfen erst nach erteilter Einwilligung personenbezogene Daten zu Analyse- und Werbezwecken verarbeitet werden. Eine Einwilligung kann verweigert und – sofern erteilt – jederzeit widerrufen werden.
Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern unseres Cookie Consent Management Tool Anbieters hergestellt. Dabei können folgende Daten verarbeitet und gespeichert werden: Einwilligung, Ablehnung, Widerruf sowie der jeweilige Zeitpunkt, IP-Adresse, verwendeter Browser. Zur Speicherung des Einwilligungsstatus und der Zuordnungsmöglichkeit zum Gerät speichert das Tool ein Cookie im Browser des Endgeräts. Die Datenverarbeitung geschieht zu dem Zweck, erforderliche Einwilligungen sowie auch Ablehnungen oder widerrufene Einwilligungen sowie den jeweiligen Zeitpunkt ordnungsgemäß dokumentieren und nachweisen zu können. Die Speicherung einer Einwilligung, Ablehnung oder eines Widerrufs kann bis zu zwei Jahren betragen.
Der Einsatz eines Cookie Consent Management Tools und die damit einhergehende Datenverarbeitung erfolgt in Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Anbieter
devowl.io
Wir setzen das Cookie Consent Management Tool „Real Cookie Banner“ des Anbieters devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschand, ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von devowl.io: https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/
- Plugins und Tools
- Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Website bindet die Schriftarten von „Google Fonts“ ein. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sofern Sie Ihren Sitz in der EU haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) Datenverantwortliche.
Wir haben die Schriftarten lokal auf unserem Server installiert, die erforderlichen Daten werden somit auch von diesem Server abgerufen. Eine Verbindung zu den Servern von Google findet daher nicht statt, wenn Sie unsere Website besuchen.
Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Rank Math SEO
Wir setzen auf unserer Website das Word-Press Plugin „Rank Math SEO“ des Anbieters ONE.COM India Private Limited, Office No. 2, Floor 5, Tower A, Building. 9 DLF Cyber City Complex, Phase III, Haryana, Gurgaon, India – 122002, ein.
Der Einsatz dieses Plugins erfolgt zu dem Zweck, unsere Website effizienter zu gestalten und unsere Inhalte zu entwickeln und zu verbessern. Die Einbindung des Plugins erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer Optimierung unseres Onlineauftritts. Sofern personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adresse, Browserdaten, Klickverhalten oder Verweildauer, erhoben und verarbeitet werden, geschieht dies nur im Rahmen Ihrer zuvor erteilten Einwilligung in die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Informationen zur Datenschutzerklärung von ONE.COM sind abrufbar unter: https://rankmath.com/privacy-policy/.
- WIDERSPRUCHSRECHT
SOFERN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE VON UNSEREN BERECHTIGTEN INTERESSEN GEMÄSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, GEMÄSS ART. 21 ABS. 1 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN, SOWEIT DAFÜR GRÜNDE VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. IN DER FOLGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
SIE KÖNNEN EBENSO WIDERSPRUCH GEM. ART. 21 ABS. 2 DSGVO GEGEN DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS EINLEGEN, DIE GEMÄSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITEN.
MÖCHTEN SIE VON IHREM WIDERRUFS- ODER WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, GENÜGT EINE E-MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE E-MAIL-ADRESSE.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
- Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.